Herzliche Einladung zur "Nacht der Naturheilkunde" am 27. Januar 2024

Im Januar 2024 präsentieren wir Ihnen die nunmehr 5. Nacht der Naturheilkunde. Die große Begeisterung aller Teilnehmer und die vielfältige Unterstützung unserer Partner hat dieses Online-Event in den vergangenen Jahren zur größten Seminar-Veranstaltung im Bereich der Naturheilkunde werden lassen.

Dieses Mal steht alles unter dem Stern „Regulation stärken – der entscheidende Faktor für den Heilerfolg“. Unsere Referenten und Gäste lassen Sie auch diesmal wieder an ihrem reichen Erfahrungsschatz teilhaben: Wir sprechen über Evidenz und Erfahrung, Atemwegsinfekte, Reizdarm und Dysbalancen des Immunsystems. Zudem geben wir einen Ausblick in die Zukunft der Darmdiagnostik, stellen interessante Studien zu Atemwegsinfekten vor und diskutieren das anhand der Immunregulation.

Aber es wäre nicht die Nacht der Naturheilkunde, wenn wir Heilung und Selbstheilung nicht auch philosophisch betrachten würden. Wir beschäftigen uns damit, wie wir die komplexen Fragestellungen eines Regulationsprozesses wissenschaftlich abbilden können. Auch diesmal dürfen die Beispiele aus der Praxis natürlich nicht fehlen, z.B. um zu verstehen, wie Phyto-, Enzym-, und Mikrobiologische Therapie kombiniert werden können und welchen Stellenwert die Homöopathie im regulativen Kontext hat. Freuen Sie sich auf einen Mix aus informativen Vorträgen und spannenden Talkrunden, seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Hier kostenlos anmelden!

Die Referenten und Gäste

Unsere Referenten und Gäste diskutieren live und interaktiv via Web-TV – melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Prof. Dr. rer. nat. Michael Keusgen

promovierter Pharmazeut, Dekan im Fachbereich Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg.

Prof. Dr. Michael Keusgen ist Pharmazeut und promovierte im Fach Pharmazeutische Biologie. Seit 2007 ist er Dekan im Fachbereich Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Keusgen forscht unter anderem an mittelasiatischen Arzneipflanzen, sein Arbeitsschwerpunkt ist die Entwicklung von Analysemethoden zur Untersuchung von Arzneipflanzen sowie zur klinischen Diagnostik. Er ist darüber hinaus Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften und Ausschüssen.

Dr. med. Susanne Franck

Fachärztin für Laboratoriumsmedizin

Dr. Susanne Franck ist Fachärztin für Laboratoriumsmedizin und hat seit Juli 2023 die ärztliche Leitung der biovis Diagnostik MVZ GmbH inne. Ihr Werdegang führte sie über die Kindergastroenterologie, die Virologie und Infektiologie hin zu ihrer jetzigen Tätigkeit mit Schwerpunkten in der Mikrobiologie, Mikroökologie und der Immunologie. Vor allem die Weiterentwicklung der Mikrobiom-Diagnostik mit den Metaboliten und deren Einfluss auf den Patientenzustand ist ein Thema, dessen Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Prof. Dr. Peter W. Gündling

Facharzt für Allgemeinmedizin

Prof. Gündling ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Spezialgebieten Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Med. Balneologie und Klimatologie, Homöopathie, Chirotherapie, Akupunktur und Sportmedizin. Er ist Lehrbeauftragter der Goethe-Universität Frankfurt/M und Professor für Naturheilkunde und komplementäre Medizin an der Hochschule Fresenius/Idstein und darüber hinaus Vizepräsident des Hessischen Ärzteverbandes Naturheilverfahren.

Dr. rer. nat. Reinhard Hauss

Heilpraktiker, Mikrobiologe, Leiter eines mikrobiologischen Stuhllabors

Dr. Reinhard Hauss promovierte in den Fächern Biologie, Physiologie und Mikrobiologie und war über viele Jahre Kommissionsmitglied im BGA in Berlin. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Heilpraktiker führt er eine naturheilkundliche Praxis in Eckernförde. Er ist außerdem biologischer und technischer Leiter eines medizinisch-mikrobiologischen Labors. Dr. Hauss ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Buchbeiträge und hält darüber hinaus Vorträge im In- u. Ausland.

Claudia Schucht

Heilpraktikerin

Mit der Naturheilkunde und der Homöopathie kam Frau Schucht durch ihre Aufgabe als Mutter in Berührung. Diese positiven Erfahrungen veranlassten sie, die Ausbildung zur Heilpraktikerin zu machen. Die amtliche Prüfung zur Heilpraktikerin absolvierte sie vor dem Gesundheitsamt Wuppertal. Durch verschiedene Zusatzausbildungen, schon während der Ausbildung, hat sich Frau Claudia Schucht auf die Frauen- und Kinderheilkunde spezialisiert und arbeitet seit 2010 in eigener Praxis in Bergisch Gladbach.

Dr. rer. nat. Mario Wurglics

Pharmazeut

Dr. Mario Wurglics hat an der Universität Graz Pharmazie studiert. Er beschäftigt er sich mit der Analytik von Naturstoffen aus verschiedenen Matrics, wie z.B. Extrakten, Fertigarzneimitteln oder Plasma und Gewebe. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem zentral wirksame Arzneipflanzen. Herr Dr. Wurglics ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Lehrbücher. Er ist gern gesehener Referent bei Fortbildungsveranstaltungen zum Thema pflanzliche Arzneimittel, Cannabis und neue Arzneistoffe.

Dr. med. Hellmut Münch

Arzt, Leiter der Med. Enzymforschungsgesellschaft

Dr. Münch ist Leiter der Medizinischen Enzymforschungsgesellschaft, lehrt als Gastdozent für Immunologie an verschiedenen Universitäten und ist national und international in Fachkreisen sehr gefragt und bekannt. Der Kontakt zu seinen Patienten ist ihm sehr wichtig. Seine Niederlassung in Unterwössen gibt ihm die Möglichkeit, globales Wissen in die lokale Praxis umzusetzen. Sein Leitsatz: „Schulmedizin so viel wie nötig, kombiniert mit Naturheilkunde so viel wie möglich.“.

Dr. med. Frank Meyer

Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur, Anthroposophische Medizin (GAÄD)

Dr. med. Frank Meyer ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbez. Naturheilverfahren, Akupunktur, Anthroposophische Medizin (GAÄD). Seit Jan. 1994 praktiziert er in Nürnberg als Hausarzt. Ein Schwerpunkt ist die Misteltherapie bei Krebs. Seit 20 Jahren ist er als Dozent im Rahmen von Patientenseminaren, Kongressen und Ärztefortbildungen über Misteltherapie, Naturheilverfahren und Stressreduktion tätig. Er ist Autor mehrerer Bücher.

M. Sc. Wieland Schwarz

Biologe, Wissenschaftsdidaktiker

Wieland Schwarz ist Biologe, Wissenschaftsdidaktiker und Designer. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Medizinisch-Wissenschaftlichen Kommunikation, darunter seit über 7 Jahren spezifisch im Bereich der Mikrobiologischen Diagnostik und Therapie. Aktuelle Trends, Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu verfolgen und einzuordnen gehört zu seinem Tageswerk. Regelmäßig ist er deshalb auch als Referent zu erleben.

Warum es sich für Sie lohnt, bei der Nacht der Naturheilkunde dabei zu sein

Weil wir präzise an das anknüpfen, was in den letzten drei Jahren mittlerweile weit über 30.000 Zuschauer begeistert hat. Ein fachlicher Austausch, der stets motiviert und informiert, der echte Perspektiven bietet und Ihnen ausführlich und umfassend „good practice“ Beispiele für Ihren Praxisalltag liefert.

  • Aktiv gestalten: Sie fragen, diskutieren und vertiefen. Wir liefern live die Impulse und Anregungen, informativ – interaktiv – interdisziplinär. Zuschauen, mitmachen und neue Wege gehen.
  • Umfassend profitieren: Die Naturheilkunde lebt vom intensiven Miteinander aller Partner. Wir beleuchten praxisnah die Diagnostik und wissenschaftlich bewährte Therapiekonzepte in der Naturheilkunde.
  • Gemeinschaft erfahren: Die Nacht der Naturheilkunde – ein innovatives Online-Kongress-Format von Menschen, die ihr Wissen gern teilen und das gemeinschaftliche Miteinander sehr schätzen.
  • Zukunft gestalten: Bleiben Sie bestens informiert, wir richten stets den Blick nach vorne und informieren Sie auch in Zukunft über interessante Aktivitäten und Initiativen in der Naturheilkunde.

Mit freundlicher Unterstützung von: