Skip to content
Online-Kongress

Die Nacht der Naturheilkunde 2025: Ein naturheilkundlicher Blick auf das metabolische Syndrom

Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten Nacht der Naturheilkunde – einem der größten Online-Kongresse im Bereich der Naturheilkunde! Wir haben uns in diesem Jahr ein besonders komplexes Thema vorgenommen: das Metabolische Syndrom – ein Zusammenspiel von Risikofaktoren mit weitreichenden Folgen für die Patienten. Dabei wollen wir deutlich machen: Naturheilkundliche Ansätze setzen nicht auf reine Blockade von Symptomen, sondern zielen auf die Reaktivierung gestörter Regulationsprozesse. Dabei stehen Konzepte wie Inflammaging, Dysbiose, Leaky Gut und mitochondriale Dysfunktion im Fokus. Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge zu den Themen Diagnostik, Prävention, Therapie und den Möglichkeiten von bioidentischen Hormonen, Enzymen und der Mistel. Mit unseren Gästen werden wir die unterschiedlichen Ansatzpunkte kommentieren, ergänzen und kritisch diskutieren. Seien Sie am 1. November mit dabei!

1. November 2025

Beginn: 18:00 Uhr

Online-Kongress

Live- und Interaktiv

Hier gehts zu den Stimmen unserer Teilnehmer

Warum es sich für Sie lohnt, bei der Nacht der Naturheilkunde dabei zu sein

Weil wir präzise an das anknüpfen, was in den letzten Jahren mittlerweile weit über 30.000 Zuschauer begeistert hat. Ein fachlicher Austausch, der stets motiviert und informiert, der echte Perspektiven bietet und Ihnen ausführlich und umfassend „good practice“ Beispiele für Ihren Praxisalltag liefert.

Fokus auf den Praxisalltag

Unsere Inhalte sind praxisorientiert: Sie bekommen anwendbare Impulse für den Umgang mit Patientinnen und Patienten mit metabolischem Syndrom in Ihrer Praxis – von der Diagnostik bis zur Therapie.

Bequem von zuhause

Die NDN ist ein Online-Kongress, den Sie bequem von zuhause oder aus der Praxis verfolgen können. Sie erhalten ein Update zu einem der wichtigsten Themen der heutigen Zeit – fundiert, vielseitig und kurzweilig präsentiert.

Wissen aus erster Hand

Profitieren Sie von der Expertise namhafter Referentinnen und Referenten, die neueste Erkenntnisse, Praxiswissen und naturheilkundliche Perspektiven zum metabolischen Syndrom verständlich und praxisnah vermitteln.

Fundierte Fachinhalte

Erhalten Sie fundierte Informationen zu Ursachen, Diagnostik, Prävention und naturheilkundlichen Therapieansätzen des metabolischen Syndroms – kompakt aufbereitet in spannenden Vorträgen und Gesprächsrunden.

Live und interaktiv

Stellen Sie Ihre Fragen direkt im Live-Chat – unsere Gäste stehen Ihnen in einem moderierten Frage-Antwort-Gespräch zur Verfügung. Wir sammeln Ihre Fragen und die Interessantesten werden wir gemeinsam diskutieren und beantworten.

Stärkung der Gemeinschaft

Die NDN ist ein Format von und für Menschen, die ihr Wissen gern teilen und das gemeinschaftliche Miteinander sehr schätzen. Der Austausch und die Verbundenheit mit Gleichgesinnten stehen im Mittelpunkt.

Unsere Referenten und Experten

Ein thematisch erfahrenes Referentenpanel begleitet Sie durch den Online-Kongress. Bringen Sie sich ein – live und interaktiv im Chat.
Biologe, Moderator und Wissenschaftlicher Leiter der Nacht der Naturheilkunde

Dr. rer. nat. Uwe Peters

Dr. Uwe Peters hat zahlreiche Publikationen im Bereich der Naturheilkunde, speziell zur Mikrobiologischen Therapie verfasst und ist darüber hinaus ein gefragter Referent und Moderator. Er hat den Prozess der Mikrobiomforschung in erster Reihe miterlebt. Durch seine Funktion in verschiedenen Verbänden und seine zahlreichen Vorträge ist er in der gesamten Naturheilkunde zu Hause und hat umfangreiches Fachwissen zu den verschiedenen Verfahren. Seine Moderation: Kurzweilig, fachkundig und immer auf den Punkt.
Fachärztin für Anästhesiologie (D, CH) und Spezielle Schmerztherapie (D), GL-Mitglied der Iscador AG

Sarah Monz

Neben Ausbildungen in der Chirurgie, Anästhesie und Schmerzmedizin ist Sarah Monz zertifizierte Akupunkteurin und TCM-Therapeutin. Sie arbeitete in bekannten Schweizer Zentren in der integrativen Therapie chronischer Erkrankungen. Dabei überzeugte sie besonders die Misteltherapie mit ihren Qualitäten für die integrative Onkologie. Seit 2019 ist Sarah Monz bei der Iscador AG, dem Schweizer Hersteller des ersten Mistelextraktes, und verantwortet seit Anfang dieses Jahres die Geschäftsführung.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Sportmedizin und Betriebsmedizin

Dr. Uwe Armbrecht

Test
Geboren in Hannover/Ahlem, absolvierte er sein Medizinstudium in Hamburg. Nach Stationen in der Chirurgie und Inneren Medizin folgte die Weiterbildung in Arbeits-, Tauch- und Sportmedizin. Heute ist er Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Betriebsmedizin in Hannover. Als langjähriger Referent für Naturheilverfahren ist er international tätig und engagiert sich im Arbeitskreis für Mikrobiologische Therapie sowie im Bündnis Phytotherapie.
Arzt, Leiter der Medizinischen Enzymforschungsgesellschaft

Dr. med. Hellmut Münch

Dr. med. Hellmut Münch ist Leiter der Medizinischen Enzymforschungsgesellschaft, lehrt als Gastdozent für Immunologie an Universitäten und ist national und international in Fachkreisen sehr bekannt. Seine Praxis in Unterwössen gibt ihm die Möglichkeit, sein Wissen in die lokale Praxis umzusetzen. Nach dem Leitsatz: „Schulmedizin so viel wie nötig, kombiniert mit Naturheilkunde so viel wie möglich.“ arbeitet und referiert Dr. Münch an den Schnittstellen der Naturheilkunde.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Chefarzt Paramed-Gruppe

Dr. med. Simon Feldhaus

Neben seinem Studium der Humanmedizin hat sich Dr. Simon Feldhaus im Bereich der Komplementärmedizin und Naturheilkunde weitergebildet. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und diplomierter Heilpraktiker. Als Chefarzt der Paramed-Gruppe und Leiter des komplementärmedizinischen Kompetenzzentrums in Baar (CH) kann er breite Erfahrungen im gesamten Spektrum der komplementären Onkologie und speziell in der Misteltherapie vorweisen.
Fachärztin für Laboratoriumsmedizin

Dr. med. Susanne Franck

Dr. Susanne Franck ist Fachärztin für Laboratoriumsmedizin und hat seit Juli 2023 die ärztliche Leitung der biovis Diagnostik MVZ GmbH inne. Ihr Werdegang führte sie über die Kindergastroenterologie, die Virologie und Infektiologie hin zu ihrer jetzigen Tätigkeit mit Schwerpunkten in der Mikrobiologie, Mikroökologie und der Immunologie. Vor allem die Weiterentwicklung der Mikrobiom-Diagnostik mit den Metaboliten und deren Einfluss auf den Patientenzustand ist ein wichtiges Thema.
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur, Sportmedizin

Dr. med. Miriam Schäffler

Frau Dr. med. Miriam Schäffler verbrachte nach dem Medizinstudium mit Promotion in Heidelberg und Tübingen die ersten Jahre ihrer ärztlichen Tätigkeit in Münster. Sie lebt seit 2002 in Ostwestfalen und hat nach ihrem Facharzt für Allgemeinmedizin für 2 Jahre im Darmzentrum in Exter gearbeitet. Schon früh im Studium interessierte sie sich für komplementäre Heilverfahren, hat ihre Doktorarbeit über die Misteltherapie geschrieben und Zusatzausbildungen in Akupunktur, Naturheilverfahren und Sportmedizin absolviert. Sie ist seit 2007 in eigener Praxis privatärztlich niedergelassen.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur, Anthroposophische Medizin (GAÄD)

Dr. med. Frank Meyer

Dr. med. Frank Meyer hat in Erlangen Medizin studiert und ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren, Akupunktur, Anthroposophische Medizin (GAÄD). Im Laufe seines Werdegangs hat er viele traditionelle Medizinsysteme aus West und Ost studiert. Seit Januar 1994 praktiziert er in Nürnberg als Hausarzt. Ein Schwerpunkt ist die Misteltherapie bei Krebs. Seit 20 Jahren ist er als Dozent im Rahmen von Patientenseminaren, Vorträgen sowie Ärztefortbildungen und Kongressen über Misteltherapie, Naturheilverfahren und Stressreduktion tätig. Dr. Frank Meyer ist Autor mehrerer Bücher.

Ein Abend voller Impulse – mit einem durchdachten Zeitplan

Damit Sie den Abend optimal für sich nutzen können, haben wir einen klar strukturierten Ablauf vorbereitet. Freuen Sie sich auf einen gut verständlichen Einstieg in die Thematik, praxisnahe Kurzvorträge und lebendige Gesprächsrunden. Ein besonderes Highlight: Unser begleitender Chat bietet Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt in Kontakt mit den Referentinnen und Referenten zu treten. So gestalten wir den Abend gemeinsam – offen, lebendig und praxisnah.
18:00
Begrüßung und Einführung: Das metabolische Syndrom aus naturheilkundlicher Sicht
Wir starten mit der Vorstellung der ReferentInnen und einem Überblick über den Ablauf des Abends. Mit den Studiogästen werden wir diskutieren, welche besonderen Aspekte in der Naturheilkunde beim Metabolischen Syndrom zum Tragen kommen. Dabei blicken wir in die Wissenschaft und in den Praxisalltag.
18:30
Dr. Susanne Franck: Inflammaging früh erkennen – die big five der Diagnostik
Das metabolische Syndrom greift tief in viele Regulationsprozesse ein und manifestiert sich individuell unterschiedlich. Gezielte Diagnostik hilft die zentralen Schwachstellen zu erkennen. Welche fünf Themenfelder Sie für die gezielte Therapie im Vorfeld abklären sollten, diskutieren wir in diesem Beitrag.
18:45
Gesprächsrunde und Dialog zum Thema Diagnostik
Diagnostik kann viele Daten erheben, aber was ist die therapeutische Konsequenz? Diese Frage stellt sich immer wieder. Müssen wir nicht gerade in der Naturheilkunde den Blick von der Beeinflussung einzelner Parameter abwenden und eine andere Art der Interpretation von Labordaten finden? Was bedeutet das für den Praxisalltag bei komplexen Stoffwechselentgleisungen?
19:00
Dr. Hellmut Münch: Diabetes Typ 2 – die Rolle pflanzlicher Enzyme im Krankheitsmanagement
Ein ganz neu erschienener Review zeigt die Rolle von Bromelain in einem integrativen Diabetes-Konzept. Diabetes Typ II hängt eng mit der Steuerung der Energiebereitstellung und -verwendung in den Muskelzellen zusammen. Spannende und praxisrelevante Ergebnisse erwarten Sie.
19:15
Gesprächsrunde und Dialog zum Thema pflanzliche Enzyme
Sind pflanzliche Enzyme die bioidentischen Signalgeber für unsere natürlichen Proteasen? Die faszinierenden Daten aus der Studie zeigen, in wie vielfältiger Weise die Stoffwechselwege reguliert werden. Was sind Co-Faktoren, die wir im Blick haben müssen? Wir verfolgen die Spur bis tief in die zelluläre Ebene.
19:30
Frank Meier: Empowerment durch Misteltherapie
Krebs entsteht nicht im luftleeren Raum, sondern in einem gestörten System. Zu den Ursachen gehört häufig eine metabolische Dysregulation – mit Insulinresistenz, Adipositas und stillen Entzündungen. Die Misteltherapie stärkt die Selbstregulation; sie verleiht Kraft, eingefahrene Lebensgewohnheiten heilsam zu transformieren.
19:55
Gesprächsrunde zum Thema Misteltherapie
Zellregeneration, Detox, Mitochondrien im Blick behalten, und die richtigen Co-Faktoren substituieren, das finden Patienten bei jeder Google Suche. Die Mistel scheint ganz andere Wege der Regulation anzustoßen und verdient gerade im Zusammenhang mit dem metabolischen Syndrom nicht nur bei onkologischen Patienten einen höheren Stellenwert.
20:10
Miriam Schäffler: Metabolisches Syndrom – die Rolle der Hormone
Noch vor kurzem wusste man kaum etwas von der Darm-Hormon-Achse. Mittlerweile liegen zahlreiche Erfahrungen und Studien vor, wie sich die Hormone auf das Mikrobiom und umgekehrt auswirken – und dass diese auch beim metabolischen Syndrom eine wichtige Rolle spielen. Dies zeigen wir eindrücklich an einem Patientenbeispiel.
20:35
Gesprächsrunde und Dialog zum Thema Hormone
Den Hormonhaushalt und seine komplexen Facetten haben wir bisher überwiegend im Zusammenhang mit den Sexual- und Schilddrüsenhormonen gesehen. Welche diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen bringt uns dieser Aspekt, der erst vor wenigen Jahren die Verbindung zum Darm geschafft hat?
20:50
Simon Feldhaus: Prävention des metabolischen Syndroms – die Harmonie der Regulation
Inflammaging und Immunoseneszens sind die Schlagworte im Bereich der Prävention und Longevity. Diese Prozesse befördern das metabolische Syndrom, das wiederum die beiden Prozesse beschleunigt. Wir besprechen die Grundprinzipien von Prävention und nachhaltigem therapeutischen Vorgehen.
21:15
Gesprächsrunde und Dialog zum Thema Prävention
„Das Kind nicht in den Brunnen fallen lassen“ – oder die Chancen von primär und sekundär-Prävention. Gibt es beim metabolischen Syndrom noch ein Zurück? Gerade an den Sport- und Arbeitsmediziner Dr. Uwe Armbrecht möchte ich diese Fragen stellen. Ist Naturheilkunde die „next generation“ Medizin, die uns regulativ fit halten kann?
21:30
Frage-/Antwort-Runde mit unseren Gästen
Schon während der Vorträge und Gesprächsrunden können Sie Ihre Fragen direkt im Live-Chat stellen – unsere Gäste stehen Ihnen in einem moderierten Frage-Antwort-Gespräch zur Verfügung. Wir sammeln Ihre Fragen und die Interessantesten werden wir gemeinsam diskutieren und beantworten.

Jetzt kostenlos zur Nacht der Naturheilkunde anmelden!

Seien Sie am 1. November 2025 um 19:00 Uhr live dabei! Die NDN bietet Ihnen eine spannende Mischung aus Talkrunden und Vorträgen, die Ihnen ganz neue Perspektiven liefert. Es erwarten Sie Gäste mit den unterschiedlichsten Ansätzen, die Ihnen einen nicht alltäglichen Einblick in ihre Arbeit geben.

Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Hier finden Sie einige Statements unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Nacht der Naturheilkunde aus den letzten Jahren.

Danke für die tollen Vorträge und die interessanten Diskussionen und fachkundigen Beiträge!

Irmgard C. Kannengießer
Ärztin

Vielen Dank für den differenzierten, informativen Abend ! Besonders gut war die Auswahl der Experten!

Stephanie Lielienthal
Heilpraktikerin

Besten Dank an alle, auch an die Technik! Mein Kompliment!! Und allen noch einen schönen Sonntag!

Dr. Jürgen Lapsien
Facharzt für Allgemeinmedizin

Herzlichen Dank für die informativen Beiträge! Es war ein toller Abend! Danke an alle Referenten und an den Moderator.

Dr. med. Andrea Kahl
Ärztin

Vielen Dank und eine entspannte Nacht nach dieser wunderbaren Nacht der Naturheilkunde. Herzliche Grüße aus Berlin

Carsten Ebeling
Heilpraktiker

Recht herzlichen Dank für die vielen kompetenten Vorträge und super Referenten.
Toll !

Dr.med.dent. Gunnar Resch
Zahnarzt

Die Partner der Nacht der Naturheilkunde 2025

Mit freundlicher Unterstützung von:

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Nacht der Naturheilkunde, die uns von Interessenten immer wieder gestellt werden.
Ja! Falls Sie am Live-Termin nicht teilnehmen können oder Inhalte später noch einmal anschauen möchten, erhalten Sie exklusiven Zugriff auf die Aufzeichnung. Diese steht Ihnen für 30 Tage nach dem Online-Kongress zur Verfügung.
Ja, sowohl die Anmeldung als auch die Teilnahme ist kostenlos möglich.
Damit Sie unseren Online-Kongress in guter Bild- und Tonqualität empfangen können, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung mit einer Downloadgeschwindigkeit von mindestens 4–5 Mbit/s. Es ist keine Softwareinstallation und auch kein Download nötig. Unser Online-Fortbildungsforum läuft in aktuellen Browsern sowohl auf PC und Mac als auch auf mobilen Geräten. Der Browser „Internet-Explorer“ ist technisch veraltet und daher nicht geeignet. Wir empfehlen Google Chrome oder oder Apple Safari jeweils in einer aktuellen Version.
Wir haben für den Online-Kongress ca. 3,5 Stunden von 18:00 bis 21:30 Uhr eingeplant, je nach Länge der Frage-/Antwort-Runde kann es auch etwas später werden.
Alle Teilnehmenden, die mindestens 70 % der Zeit live am 1. November anwesend waren, erhalten am nächsten Werktag eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail.
Aufgrund der sehr hohen Teilnehmerzahl können nicht alle Fragen live beantwortet werden. Unsere Chatmoderation wird die eingehenden Fragen sichten, gruppieren und ausgewählte Fragen veröffentlichen. Diese werden von den Referenten beantwortet.

Die Nacht der Naturheilkunde auf einen Blick

Alle wichtigen Details auf einen Blick, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet und wie Sie optimal am Online-Kongress teilnehmen können. Hier finden Sie alle relevanten Informationen kompakt zusammengefasst.
Die Seminardaten im Überblick:

Was passiert nach der Anmeldung?

Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen relevanten Informationen. Darin enthalten sind unter anderem:

Kurz vor dem Event senden wir Ihnen eine Erinnerungs-E-Mail, damit Sie nichts verpassen!

Am Veranstaltungstag

Erinnerungs-Email

Sie erhalten von uns eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Teilnahme-Link sowie technischen und organisatorischen Informationen.

17:30 Uhr: Beginn der Liveübertragung

Über Ihren Teilnahmelink haben Sie ab 17:30 Uhr Zugang zu unserer Liveübertragung und können auch schon den Chat nutzen.

18:00 Uhr: Offizieller Beginn der Nacht der Naturheilkunde 2025

Unser Moderator Dr. Uwe Peters begrüßt Sie live aus unserem Studio und stellt Ihnen die Gäste und den weiteren Ablauf vor. Wir wünschen Ihnen einen interessanten und spannenden Abend!